JB Lawless
Broschiertes Buch
Um Mitternacht ab Buckingham Palace / Detective Strafford Bd.2
Ein Fall für Detective Strafford
Übersetzung: Link, Elke
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Um Mitternacht ab Buckingham Palace entführt uns in die turbulente Zeit des Zweiten Weltkriegs und erzählt die spannende Geschichte der jungen Prinzessinnen Elizabeth und Margaret.London, 1941: Während die Stadt von Bomben erschüttert wird, droht den königlichen Schwestern eine noch größere Gefahr - eine geplante Entführung. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden sie inkognito nach Irland geschickt, in die Obhut des unerfahrenen Detectives Strafford und der geheimnisvollen Agentin Miss Celia Nashe. Doch in Clonmillis Hall erweist es sich als Herausforderung, die Identität der se...
Um Mitternacht ab Buckingham Palace entführt uns in die turbulente Zeit des Zweiten Weltkriegs und erzählt die spannende Geschichte der jungen Prinzessinnen Elizabeth und Margaret.
London, 1941: Während die Stadt von Bomben erschüttert wird, droht den königlichen Schwestern eine noch größere Gefahr - eine geplante Entführung. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden sie inkognito nach Irland geschickt, in die Obhut des unerfahrenen Detectives Strafford und der geheimnisvollen Agentin Miss Celia Nashe. Doch in Clonmillis Hall erweist es sich als Herausforderung, die Identität der selbstbewussten Mädchen geheim zu halten, denn die irische Dienerschaft und die Nachbarn gehen ein und aus. Bald sickert durch, wer die Neuankömmlinge wirklich sind, und nicht jeder ist den Engländern wohlgesonnen. Als sich die Prinzessinnen in ihrem goldenen Käfig zu langweilen beginnen und nach Freiheit sehnen, spitzt sich die Lage zu.
Nach dem Erfolg von Tod in der Bibliothek präsentiert JB Lawless einen weiteren fesselnden Krimi rund um die jungen Royals. Um Mitternacht ab Buckingham Palace verbindet geschickt historische Fakten mit einer packenden Handlung und erschafft so ein unvergessliches Leseerlebnis für Fans von Cosy Crime und königlichen Geheimnissen.
London, 1941: Während die Stadt von Bomben erschüttert wird, droht den königlichen Schwestern eine noch größere Gefahr - eine geplante Entführung. Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, werden sie inkognito nach Irland geschickt, in die Obhut des unerfahrenen Detectives Strafford und der geheimnisvollen Agentin Miss Celia Nashe. Doch in Clonmillis Hall erweist es sich als Herausforderung, die Identität der selbstbewussten Mädchen geheim zu halten, denn die irische Dienerschaft und die Nachbarn gehen ein und aus. Bald sickert durch, wer die Neuankömmlinge wirklich sind, und nicht jeder ist den Engländern wohlgesonnen. Als sich die Prinzessinnen in ihrem goldenen Käfig zu langweilen beginnen und nach Freiheit sehnen, spitzt sich die Lage zu.
Nach dem Erfolg von Tod in der Bibliothek präsentiert JB Lawless einen weiteren fesselnden Krimi rund um die jungen Royals. Um Mitternacht ab Buckingham Palace verbindet geschickt historische Fakten mit einer packenden Handlung und erschafft so ein unvergessliches Leseerlebnis für Fans von Cosy Crime und königlichen Geheimnissen.
JB Lawless ist das Pseudonym eines bekannten Autors. Elke Link hat in München und Canterbury Anglistik, Neuere deutsche Literatur und Linguistik studiert. Seither hat sie zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Biografien und Essays aus dem Englischen übersetzt. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Roth wurde sie für ihre Übersetzung des Romans 'Silas Marner' von George Eliot mit dem Bayerischen Literaturförderpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Detective Strafford ermittelt 2
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: The Secret Guests
- Artikelnr. des Verlages: 4003004
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783462000900
- ISBN-10: 346200090X
- Artikelnr.: 60477554
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
London, 1941. Während London bombardiert wird, befürchtet der Secret Service eine Entführung der beiden Prinzessinnen Elizabeth und Margaret. Sie werden inkognito nach Irland gebracht. Dort werden sie als Ellen und Mary bei Detective Strafford untergebracht. Doch sie werden schnell …
Mehr
London, 1941. Während London bombardiert wird, befürchtet der Secret Service eine Entführung der beiden Prinzessinnen Elizabeth und Margaret. Sie werden inkognito nach Irland gebracht. Dort werden sie als Ellen und Mary bei Detective Strafford untergebracht. Doch sie werden schnell enttarnt und die Gefahr der Entführung wird immer greifbarer.
JB Lawless behandelt in "Um Mitternacht ab Buckingham Palace" die Kindheit von Queen Elizabeth und ihrer Schwester Margaret. Der Roman basiert auf wahren Ereignissen, was einen ganz besonderen Reiz ausübt. Man erfährt als Leser hier Geschehnisse rund um zwei besondere Persönlichkeiten der Realität, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß sich damals alles genauso zugetragen hat. Der Autor, der unter Pseudonym schreibt, beschreibt hier sehr eindringlich, wie schwer es war, die Prinzessinnen aus dem Buckingham Palace nach Irland zu schleusen. Der Weg war gefährlich und nicht einfach zu bewältigen. Dazu kamen noch die Schwierigkeiten zwischen Briten und Iren, diese Probleme machten auch vor dem Umgang mit britischen Prinzessinnen nicht halt. Hier wird dem Leser die Tragweite des Konfliktes richtig bewusst. Trotz des schwierigen Themas läßt sich das Buch durch den Schreibstil sehr gut und vor allem flüssig lesen. Allerdings benötigt man etwas Geduld, bis etwas Spannung aufkommt. Zunächst passiert nicht wirklich viel, genau wie im Leben von Elizabeth und Margaret zu dieser Zeit. Was im Nachhinein betrachtet auch eigentlich logisch ist. Mir hat an diesem Buch vor allem der Einblick in die Kindheit der Prinzessinnen sowie der Konflikt britisch - irisch gefallen. Ein wenig mehr Tempo wäre nicht schlecht gewesen, aber ich gehe davon aus, daß der Autor sich an die Tatsachen gehalten hat und diese Zeit hatte halt aus Sicht des Königshauses nicht viel zu bieten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als im Jahr 1941 London bombardiert wird, sieht der Secret Service die beiden Töchter Margret und Elisabeth in Gefahr. Es wird beschlossen, die Mädchen inkognito nach Irland zu bringen, wo sie unter Obhut des irischen Detective Strafford und seiner englischen Kollegin Celia Nashe in …
Mehr
Als im Jahr 1941 London bombardiert wird, sieht der Secret Service die beiden Töchter Margret und Elisabeth in Gefahr. Es wird beschlossen, die Mädchen inkognito nach Irland zu bringen, wo sie unter Obhut des irischen Detective Strafford und seiner englischen Kollegin Celia Nashe in Clonmillis Hall untergebracht werden. Für Dienstboten und Nachbarn sind die Mädchen Ellen und Mary, doch schon bald wird ihr Geheimnis entdeckt und die Gefahr einer Entführung rückt in gefährliche Nähe.
In diesem Buch wird zunächst die Entscheidung, die Mädchen inkognito unterzubringen beschrieben und dann ihre umständliche Fahrt von Britannien nach Irland. Der Roman beschäftigt sich mit der problematischen Beziehung zwischen Angehörigen des britischen und irischen Volkes und dem Umgang miteinander. Deutlich zeigt die Autorin die Schwierigkeiten auf, welche den Dienstboten und allen, die mit den beiden Schwestern umgehen, entstehen. Der typische britische Humor findet hier ebenso Zugang wie die irische Mentalität. Der Schreibstil ist flüssig, das Buch lässt sich angenehm lesen. Der Alltag der inkognito lebenden königlichen Schwestern wird so geschildert, wie er sich abspielt - eher langweilig und ohne große Ereignisse. Nach fast 2/3 des Buches nimmt die Geschichte etwas Fahrt auf, doch auch hier geht vor allem darum, die vorgegebenen Verhaltensregeln einzuhalten. Insgesamt ein interessanter Einblick ins Leben der Queen in ihren jungen Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Um Mitternacht ab Buckingham Palace“ von JB Lawless ist ein Buch, das mich völlig ratlos zurücklässt. Der Klappentext war sehr ansprechend, deshalb habe ich mich auf das Buch wirklich gefreut. Nach der letzten Seite bin ich mir aber nicht sicher, ob mich jemals ein Buch …
Mehr
„Um Mitternacht ab Buckingham Palace“ von JB Lawless ist ein Buch, das mich völlig ratlos zurücklässt. Der Klappentext war sehr ansprechend, deshalb habe ich mich auf das Buch wirklich gefreut. Nach der letzten Seite bin ich mir aber nicht sicher, ob mich jemals ein Buch so enttäuscht hat, wie dieses. Dabei ist die Idee hinter der Geschichte richtig gut, nur die Umsetzung war eher nach dem Motto „was will mir der Künstler eigentlich damit sagen?“
1941 werden die beiden Töchter der königlichen Familie aus dem Bombenhagel auf London nach Irland evakuiert und aus Elizabeth und Margaret werden Ellen und Mary. Beschützt von der MI5-Agentin Celia Nash und dem Polizeibeamten Saint John Strafford leben sie im kalten und feuchten Herrenhaus Clonmillis Hall, einem eher heruntergekommenen Anwesen in der Grafschaft Tipperary („Sie für ihren Teil hätte ihren Hund nicht in so ein bedrohliches Mausoleum geschickt“). Eine völlig neue Erfahrung für die vierzehn- und zehnjährigen Prinzessinnen, fernab der Eltern, die darauf bestehen, in London zu bleiben.
So weit so gut. Nur leider entpuppte sich die Geschichte, die so gut und spannend hätte sein können, als langweilig und langatmig. Neben dem immer wieder auftauchenden running Gag, dass Straffords Name oft ohne das „r“ ausgesprochen wird, passiert in dem Buch nicht wirklich viel, von Spannung möchte ich gar nicht erst reden. Die Charaktere sind allesamt eher wie Pappfiguren, blass, charakterlos und ohne Tiefgang. Die Prinzessinnen werden als eher unsympathisch beschrieben, Elizabeth scheint ruhig und besonnen, aber arrogant zu sein und Margaret pubertär, vorlaut und anstrengend. Die Agentin Celia Nash wirkt unbeholfen und unerfahren und Detektiv Strafford kam mir die meiste Zeit über irgendwie unbeteiligt vor. Die Charaktere interagieren wenig, es ist mehr ein Nebeneinander als ein Miteinander und alles in allem fand ich die Handlung fade und leblos.
Auch die Konflikte, die die Zeit eigentlich prägten, sind nicht wirklich gut aufgearbeitet. Die Reibereien zwischen dem neutralen Irland und der Kriegspartei England hätten wesentlich mehr hergegeben als ein paar bissige Kommentare und abfällige und zynische Bemerkungen. Denn die Probleme zwischen den beiden Ländern bestanden ja bekanntlich nicht nur in den unterschiedlichen Haltungen im 2. Weltkrieg. Das Buch fußt wohl auf wahren Begebenheiten aus der Kindheit von Elizabeth II und ihrer Schwester Margaret, aber selbst diesen Umstand kann der Autor nicht bewegend oder packend einbauen.
Die ersten zwei Drittel sind unter „belangloses Geplänkel“ zu verbuchen, dann taucht eine Leiche auf und danach passiert – wieder nicht viel. Selbst den Schluss schafft der Autor langweilig und fade darzubringen und obwohl ich ein großer Freund unblutiger und subtiler Krimis bin, war ich bei dem Buch einfach nur enttäuscht. Sprachlich ist das Buch nett, mehr aber auch nicht. Ich denke, der Autor tut gut daran, sein Pseudonym nicht zu lüften, solche Bücher sind einer Karriere nicht zuträglich.
„Es war eine so öde Veranstaltung gewesen, dass Strafford wehmütig mit dem Gedanken spielte, darum zu bitten, zukünftig die Mahlzeiten in seiner Unterkunft bei den Stallungen einnehmen zu dürfen“ – eine öde Veranstaltung war für mich auch das Buch, tatsächlich musste ich mich nach den ersten paar Kapiteln durchkämpfen, in der Hoffnung, es werde irgendwann mal besser. Aber auch diese Hoffnung wurde enttäuscht, womit das Buch für mich ein kompletter Reinfall wurde. Von mir daher ein Stern für die gute Idee, die so viel Potential geboten hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Langweiliger gehts nicht
Als 1941 London bombardiert wird, werden die beiden Prinzessinnen Elizabeth und Margaret außer Landes gebracht. Es besteht die Gefahr einer Entführung, so der Secret Service. In der Obhut von Detective Strafford und der englischen Geheimagentin Miss Celia …
Mehr
Langweiliger gehts nicht
Als 1941 London bombardiert wird, werden die beiden Prinzessinnen Elizabeth und Margaret außer Landes gebracht. Es besteht die Gefahr einer Entführung, so der Secret Service. In der Obhut von Detective Strafford und der englischen Geheimagentin Miss Celia Nashe sind sie in Clonmillis Hall unter den Namen Ellen und Mary untergebracht. Niemand darf wissen, dass es die Königskinder sind. Und doch sickert bald durch, um wen es sich bei dem Mädchen handelt. Und diese beginnen sich zu langweilen und wollen raus.
Meine Meinung
Es ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. Und ich habe es sehr bald bereut, überhaupt damit angefangen zu haben. Etwas Langweiligeres habe ich noch selten gelesen. Auch wenn der Schreibstil unkompliziert war, denn es gab keine Unklarheiten im Text, so war es doch dermaßen langweilig geschrieben, dass ich kurz vorm Einschlafen war. In drei Vierteln des Buches passierte so gut wie gar nichts. Und als ich dann dachte, oh, jetzt wird es doch noch spannend, ja da verflog diese Spannung sofort wieder. Ich habe es schnell gelesen, denn ich wollte schnell mit diesem, für mich schlechten, Buch fertig werden. Ja es war wirklich schlecht, denn als wirklich was passierte, wurde es so geschrieben dass es total langweilig rüberkam und außerdem nicht wirklich gleich richtig berichtet, sondern dies erst im Nachhinein und dann so leicht und langweilig darüber hinweg, als ob nichts wäre. Am Anfang hatte ich ja noch die Hoffnung, dass es doch noch etwas werden würde. Es ist mir schon ein paarmal passiert, dass ein Buch nach etwa einem guten Drittel doch noch richtig spannend wurde und ich hoffte dass es hier genauso wäre. Aber nein, war es nicht. Für mich war es das bisher grottenschlechteste Buch, das ich bisher gelesen habe. Es hatte nicht viel gefehlt und ich hätte es abgebrochen. Nur die doch etwas kleinere Seitenzahl hielt mich bei der Stange. Daher eher eine Nichtleseempfehlung und nur einen von fünf Sternen bzw. zwei von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote